Nach dem großen Erfolg seines ersten Programms "S'Lem is koa Nudlsubbn", mit dem er in Deutschland, Österreich und der Schweiz für Begeisterung sorgte, startet der Addnfahrer im Frühjahr 2025 mit seinem lang ersehnten zweiten Programm "Lausbuam Gschicht'n" auf große Tour.
Veranstaltungen und Termine

Winter Wonderland | 13. Dezember 2025
Ein unvergessliches Erlebnis!!! Seit vielen Jahren präsentiert der national und international bekannte Drummer Max Kinker aus Marktoberdorf zusammen mit seiner Band das Konzertprogramm Winter Wonderland.

Don Quichotte - Klassisches Ballett - Royal Classical Ballet | 18. Dezember 2025
Elegante Leichtigkeit, tänzerischer Schwung und ausgeprägt illustrative Qualitäten zeichnen die Tänze dieses Balletts aus. Seine Farbigkeit und Komik, die bunte Mischung raffinierter Rhythmen und eingängiger Melodien sowie die reiche Fülle an spanischen Charaktertänzen machen das Werk beim Publikum so beliebt.

Die Dreigroschenoper - Freies Landestheater Bayern | 06. Januar 2026
von Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik) unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann
„Und der Haifisch, der hat Zähne…“ Mit dieser Moritat, die weltweit auch außerhalb des Theaters populär wurde, beginnt eines der markantesten Theaterstücke des 20. Jahrhunderts. Als Bertolt Brecht mit Elisabeth Hauptmann 1928 den Text als Adaption der barocken Londoner „Beggars Opera“ von John Gay verfasste konnte er wohl kaum ahnen, dass ein Klassiker des epischen Theaters entsteht, der sich dauerhaft in den Spielplänen durchsetzen würde.

Vortrag: Auf zwei Rädern um die Welt | 09. Januar 2026
Michael Martin ist seit über vierzig Jahren mit dem Motorrad weltweit unterwegs. Der Vortrag ist eine Zeitreise durch vier Jahrzehnte voller Abenteuer und Leidenschaft.

TERRA | 09. Januar 2026
TERRA - Mit der Kamera um die Welt Michael Martin präsentiert mit seiner neuer Multivision TERRA ein einzigartiges Portrait des Planeten Erde.

Melodienträume – die Neujahrsgala - Jay Alexander, Kevin Pabst, Sophie-Magdalena Reuter und Pianist | 22. Januar 2026
Ein Abend voller Klangpoesie, präsentiert von Jay Alexander & Kevin Pabst
Mit dabei: Sopranistin Sophie-Magdalena Reuter
Mit „Melodienträume“ erwartet das Publikum ein musikalischer Abend voller Emotionen, Virtuosität und berührender Klangwelten. Der renommierte Tenor Jay Alexander und der gefeierte Trompeter Kevin Pabst verbinden ihre außergewöhnlichen Stimmen – die eine gesungen, die andere geblasen – zu einem einzigartigen Erlebnis. Gemeinsam entführen sie ihr Publikum in eine Welt der schönsten Melodien aus Klassik, Filmmusik, Pop und sakraler Musik. Begleitet werden die beiden Ausnahmekünstler von der Sopranistin Sophie-Magdalena Reuter, die mit feinfühligem Gesang und großer musikalischer Ausdruckskraft den Abend vollendet. Ihre Klangfarben setzen emotionale Akzente und schaffen eine perfekte Basis für die harmonische Verbindung.

Resis Kabarett | 25. Januar 2026
Frohgemut mit Handtasche & Hut. Vom Bauernhof zur Metzgereiverkäuferin. Von der Metzgerei direkt in die Kirche: als Gemeindereferentin. Und weiter als Psychologische Beraterin, Vortragsrednerin und Kabarettistin. So wie meine sind viele Lebensgeschichten: ungewöhnlich, schräg, amüsant und eben einzigartig.

Chris Boettcher & Big Band - Nicht ohne meine Big Band - Rosenmontagsspecial | 16. Februar 2026
Sein Wiesn-Hit „10 Meter geh‘“ war über fünf Wochen in den bundesdeutschen Charts, mit „Lothar und Franz“ erreichte er im Radio absoluten Kultstatus. Jetzt zündet Chris Boettcher, Bayerns wohl vielseitigster Musik-Comedian, die nächste Stufe der Live-Unterhaltung: Ein Konzert mit großer, erstklassig besetzter Big Band und neuen, ausschließlich eigenen Songs. Live-Entertainment mit Big-Band-Sound der Extraklasse!

Willy Astor - Reimart und Lachkunde | 05. März 2026
In einer Welt in der kaum mehr was easy ist in Brindisi und nix mehr im Lack am Skagerak, sich das Universum über und unter uns auch nicht mehr an die Regeln hält, kommt Musikkomödiant Willy Astor mit neuen Ideen aus seinem Einfallsreich. Als Wolfgang Amadeus Notarzt rettet er nicht nur manchen Abend, sondern lässt im besten Fall so manchen Kummer des Alltags vergessen. Also warum unterm Rollkragen Groll tragen!?